Frühe Nutzenbewertung: G-BA-Beschlüsse im Detail analysiert
Der AMNOG-Monitor liefert aktuelle, fundierte Analysen aller Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung und eine Übersicht der verhandelten Erstattungsbeträge im Zeitverlauf – die unverzichtbare Arbeitshilfe für HTA-, Market Access und Pricing.
Liste aller G-BA Beschlüsse
Der AMNOG-Monitor enthält detaillierte Einzelauswertungen zu jeder frühen Nutzenbewertung des G-BA. mehr >>
Interaktive Auswertung
Mit unserem Online-Analysetool beantworten Sie (fast) alle Fragen zur frühen Nutzenbewertung. mehr >>
Intelligente Suche
Recherchieren Sie direkt in G-BA-Beschlüssen, Tragenden Gründen, Nutzenbewertungen und weiteren Dokumenten mehr >>
Erstattungsbeträge im Zeitverlauf
Verfolgen Sie die Preisentwicklung und Jahrestherapiekosten nutzenbewerteter Arzneimittel vor und nach den Erstattungsbetrags-Verhandlungen. mehr >>
AMNOG-Entwicklungen auf einen Blick
Zusammenfassenden Analysen und Auswertungen halten Sie immer auf dem aktuellen AMNOG-Wissensstand. mehr >>
Behalten Sie den Überblick
-
AMNOG-Monitor Information · Analyse · Recherche (2 MB)
Erkennen Sie Trends und Entscheidungswege in der frühen Nutzenbewertung: Der AMNOG-Montor ist das Werkezug für HTA und Pricing in der pharmazeutischen Industrie.
Liebe Leserinnen und Leser des AMNOG Monitors,
mit insgesamt 21 Entscheidungen zur frühen Nutzenbewertung, darunter 8 Zusatznutzen-Beschlüssen, hatte der G-BA im Juni wieder ein umfangreichen Programm zu absolvieren: Auffällig waren viele strittige Entscheidungen hinsichtlich Qualitätssichernder Maßnahmen (ATMP-QS-RL): Für Voretigen neparvovec wurden sie abgelehnt, für Valoctocogene roxaparvovec und Etranacogene dezaparvovec als Gentherapien bei Hämophilie A bzw. B sowie für Tabelecleucel zur Behandlung von Epstein-Barr-Virus-positiven Posttransplantationslymphomen (EBV+ PTLD) wurden sie dagegen beschlossen (alle drei ohne Nutzenbewertung nach §35a). Vom Plenum abgelehnt wurde auch der Antrag auf anwendungsbegleitende Datenerhebungen (AbD) für den Wirkstoff Tafasitamab für die Behandlung von r/r diffusem großzelligen B-Zell Lymphom (DLBCL).
Darüber hinaus wurden bestehende Befristungen aufgehoben für Dabrafenib (4) und Trametinib (3) zur adjuvanten Behandlung von Erwachsenen nach vollständiger Resektion des BRAF-V600-mutierten Melanoms im Stadium III sowie für Pembrolizumab (8) zur adjuvanten Behandlung von Erwachsenen mit einem Melanom im Tumorstadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion. Die Befristungen für Olaparib (5) bei Ovarialkarzinom sowie Belantamab-Mafodotin zur fortgeschrittenen Behandlung des multiplen Myeloms wurden verlängert, bis die neuen Studiendaten zur Verfügung stehen.
Zwei Verfahren wurden ausgesetzt bis der EuGH Fragen zum Unterlagenschutz abschließend geklärt hat: Diroximelfumarat und Dimethylfumarat (13-17 Jahre), jeweils bei Multipler Sklerose
Darüber hinaus wurden 8 G-BA Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung entschieden, die in nachfolgender Tabelle dargestellt sind. Mit Ripretinib erhielt ein Orphan Drug in der Onkologie zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) einen Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen. Im Verfahren zu Zanubrutinib zur Behandlung von Patienten mit Morbus Waldenström entschied der G-BA das eingereichte Dossier als unvollständig, so dass kein Zusatznutzen gegeben werden konnte.
Aktuelle Änderungen der Erstattungspreise von AMNOG-Produkten sehen Sie hier.
Die derzeitigen EMA Positive Opinions zu neuen Arzneimitteln finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Johannes Hankowitz und Christian Rieke
Start Beschluss | Verfahren (Nr.) | Handelsname | Indikation | Zusatznutzen (beste Teilpopulation) |
---|---|---|---|---|
Zanubrutinib | Brukinsa® | Morbus Waldenström, Erstlinie (Chemo-Immuntherapie ungeeignet) oder nach mind. 1 Vortherapie | 100% kein Zusatznutzen | |
Idecabtagen vicleucel | Abecma® | Multiples Myelom (MM), mind. 3 Vortherapien | 100% Anhaltspunkt für nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen | |
Evolocumab (3) | Repatha® | Primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie, ≥ 10 bis < 18 Jahre | 100% kein Zusatznutzen | |
Ripretinib | Qinlock® | Gastrointestinale Stromatumoren (GIST), ≥ 3 Vortherapien | 100% Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen | |
Pralsetinib | Gavreto® | Lungenkarzinom (NSCLC), nicht-kleinzelliges, RET-Fusion+ | 100% kein Zusatznutzen | |
Tofacitinib (7) | Xeljanz® | Ankylosierende Spondylitis (AS) | 100% kein Zusatznutzen | |
Ozanimod (2) | Zeposia® | Colitis Ulcerosa (UC), vorbehandelte Patienten | 100% kein Zusatznutzen | |
Dapagliflozin (7) | Forxiga® | Diabetes mellitus Typ 2, ≥ 10 Jahre | 100% kein Zusatznutzen |